Mit der Anwendung Pl@ntNet können Sie eine Pflanze anhand eines Fotos identifizieren und an einem Projekt zur partizipativen Wissenschaft über die pflanzliche Biodiversität teilnehmen

Startseite - Pl@ntNet

Einführung

Was ist Pl@ntNet?

Pl@ntNet ist ein Bürgerwissenschaftsprojekt, das dabei hilft, Pflanzen anhand von Fotos zu identifizieren. Es handelt sich um eine Anwendung, die es Benutzern ermöglicht, zum Verständnis der Pflanzenvielfalt beizutragen.

Wie kann ich Pl@ntNet nutzen?

Um Pl@ntNet zu nutzen, machen Sie einfach ein Foto einer Pflanze, und die Anwendung wird bei der Identifizierung der Art helfen. Sie können auch zum Projekt beitragen, indem Sie Ihre Beobachtungen einreichen und dazu beitragen, die Anwendung zu verbessern.

Funktionen von Pl@ntNet

  • Pflanzen anhand von Fotos identifizieren
  • Zum Verständnis der Pflanzenvielfalt beitragen
  • An einem gemeinschaftlichen Projekt zur Verbesserung der Anwendung teilnehmen
  • Zugriff auf eine umfangreiche Datenbank von Pflanzenarten
  • Die Anwendung offline nutzen, um Pflanzen überall zu identifizieren

Preisgestaltung von Pl@ntNet

Pl@ntNet ist eine kostenlose Anwendung, und Benutzer können ohne Kosten zum Projekt beitragen. Spenden sind jedoch willkommen, um das Projekt zu unterstützen und seine Kontinuität sicherzustellen.

Hinweis: Der Inhalt basiert auf der bereitgestellten Vorlage und den Website-Inhalten von Pl@ntNet.

Startseite - Alternative

Spotify Bedroom

Spotify Schlafzimmer - Verwandeln Sie Ihren Raum mit musik-inspirierter Dekoration und Online-Playlists

1.2 K
Image Splitter

Bildteiler - Kostenloses Online-Tool zur Erstellung von Bildgittern und Bildaufteilung

808
Flux AI Image Generator

Flux AI Bildgenerator - Erstellen Sie hochwertige Bilder mit personalisierbaren Stilen unter Verwendung von Flux.1-Modellen bei Fluxproweb

73.1 K
AI Headshot Generator

AI-Headshot-Generator - Erstellen Sie professionelle Headshots für Fortune-500-Unternehmen mit KI-Präzision, ohne Anmeldung & 100% kostenlos.

--
Weitere Tags über: Startseite - Pl@ntNet